Blog
Mein Blog mit Gedanken, Idee und Ansichten der letzten Jahre und Jetzt.

Jahresende, Jahresanfang, wer weiss das schon so genau
Gerade bin ich bei milden Temperaturen und einem warmen Wind nochmal durch meinen Garten gegangen. Dieser Garten, der heute so öde daliegt, hat mir seit dem Frühjahr ganz sicher geholfen, meine Seele zu heilen, mein Immunsystem zu stärken und mich als glücklicher Mensch auf dieser Welt zu fühlen.
Weiterlesen … Jahresende, Jahresanfang, wer weiss das schon so genau

Ein Stolperstein schickt mich in die Vergangenheit
Wer die Gegenwart verstehen will, sollte in die Vergangenheit schauen. Stolpersteine sind eine ganz große Aktion, die Gedanken aus dem jetzt, ganz schnell in das es war einmal zu lenken.
Der Stolperstein auf meinem Foto schaute ganz winzig unter einer Mülltonne hervor. Das ist ein Symbol, dachte ich, die Geschichte hinter diesem Stein gehört nicht in die Mülltonne unserer Vergangenheit.
Weiterlesen … Ein Stolperstein schickt mich in die Vergangenheit

Tatsachen gelten nicht für Frau von Allwörden
In der Debatte des Landtages zu den Demonstrationen in Schwerin, hatte Frau von Allwörden keine Bedenken, erneut die Stimmung gegen den wütenden Mob, der am 06.12.21 vor das Wohnhaus von Manuela Schwesig zog, anzuheizen. Die SVZ gibt dem Ganzen noch die richtige Überschrift und schon ist das angebliche Feindbild massiv befeuert.
Dabei ist es völlig nebensächlich, dass der Redakteur innerhalb des SVZ Artikels die Sachlage nochmal richtig stellt, nämlich, dass die Spaziergänger selbst die Richtung änderten. Ich war dabei. Von einem Polizeieinsatz war nichts zu sehen.

Bin ich ein Nazi?
Normalerweise reicht ein klares; Nein! Und die Menschen, die mich persönlich kennen, winken sowieso sofort ab.
Trotzdem halten es manche für erforderlich, mir vorzuwerfen zumindest mit Nazis mitzulaufen. Ja, es ist schon möglich, dass da der eine oder andere Nazi unter den Demonstranten ist. Dagegen kann man wirklich nicht viel machen.

Nein, kein Fasching
Diese jungen Mädchen haben gestern etwas Fröhliches in unseren Demonstrationszug gebracht. Sie liefen immer irgendwo umher und ich habe mich ernsthaft gefragt, ob das vielleicht ein Jungesellinnenabschied sei.
Da ich von Natur neugierig bin, habe ich die drei einfach gefragt. Alle bestätigten mir, dass sie ganz bewußt zu dieser Demo gekommen sind und dass sie ebenfalls ganz bewußt die Kostümierung gewählt haben. Sie möchten ihrer Meinung zur Impflicht etwas leichtes mitgeben und so anderen Mut machen, die Freude und das Lachen nicht zu verlernen. Das haben sie gut gemacht und nicht nur die vielen Kinder hatten ihre Freude. Danke Mädels.